1924 |
Gündung der Firma Rohr- und Fittingsfabrik, Zwick, Lang & Stede oHG durch die Herren August Zwick, Walter Lang und Hermann Stede. |
Fertigungsprogramm: Bogen und Muffen für Stahlpanzerrohre, Peschelrohre und Rohrteile für die Sanitärbranche. Fabrikation in gemieteten Räumen. |
|
1928
|
Erwerb eines 5.500 m² großen Fabrikgeländes in Hagen-Hohenlimburg. Aufnahme der Fertigung von autogen-geschweißten Rohren. Formung von Stahl-Schlitzrohren im Kaltziehverfahren auf Ziehbänken. |
|
1954 |
Albrecht Zwick, dem Enkel von August Zwick, gelingt in einem speziellen Rohrzieh-Verfahren und anschließender WiG-Schweißung die Verformung von Band der Werkstoff-Nr. 4762 bzw. 4772 zu einem Rohr mit sehr engen DIN-Toleranzen. |
1956 |
Albrecht Zwick übernimmt von seinem Großvater August Zwick die Teilhaberschaft. |
1959 |
Albrecht Zwick wird Allein-Inhaber. |
1967 |
Aufnahme der Produktion von geschweißten Edelstahlrohren in rund und vierkant. Werkstoff-Nr. 4301, 4571 und weitere. |
1978 | Umwandlung der Firma in eine KG. |
1982 |
Verlagerung des Firmensitzes in das Industriegebiet "Hagen - Unteres Lennetal", Bandstahlstr 27 und Erweiterung des Geländes auf 8.000 m². |
1989 |
Eintritt von Dipl.-Ing. Achim Zwick in das Unternehmen. |
1991 |
Umwandlung in eine GmbH. Die Eigenfertigung von geschweißten Rohren wird eingeschränkt, der Handel ausgebaut. |
1998 | Albrecht Zwick tritt aus Altersgründen aus dem Unternehmen aus und Sohn Achim Zwick wird 1999 Alleingeschäftsführer. |
2004 | Erweiterung der Lagerkapazität mit dem Erwerb und der Renovierung von neuen Lagerhallen in Bandstahlstr. 30 mit einer Lagerfläche von zusätzlichen 12.000 m². Bei einer Grundstücksfläche von 38.000 m² können weitere Hallen jederzeit zugebaut werden. |
2009
|
Beendingung der umfassenden Renovierungsarbeiten der Lagerhallen in Bandstahlstr. 30 und Beginn der Vollnutzung. |
2012 | Planung für weitere Hallen. |
|
|